Ziel der Ausbildung ist außerdem, die gestalterischen Fähigkeiten angemessen nach außen darstellen und vermarkten zu können. Auch dieses Können ist nicht allein auf Wandmalerei beschränkt, sondern nützt bei der Selbstvermarktung auch anderer künstlerischer und gestalterischer Leistungen.

Auf dem Lehrplan der Präsenz-Akademie, deren finale Veranstaltungen im November 2022 stattfinden, stehen 9 Seminare und die Trompe-l´oeil Malwoche.

1. Semester

2. Semester

3. Semester

4. Semester

Bild: Akademie Lehrplan Bilder 2
Abschlussarbeiten
Bild: Akademie Lehrplan Bilder 2
Bild: Akademie Lehrplan Bilder 2
Bild: Akademie Lehrplan Bilder 2

Die Malwoche

Während der fünftägigen Malwoche im Atelier Benad (letzmals im November 2022) erstellt jeder Teilnehmer nach gut vorbereiteten eigenen Entwürfen eine fein ausgemalte Illusionsmalerei auf Leinwand. Während der Malwoche werden Unterrichtsinhalte rekapituliert, Korrekturen und Anregungen gegeben und auf individuelle Fragen eingegangen. Die Teilnahme am Seminar ist zugleich die Abschlussarbeit der Ausbildung.

Hausaufgaben

Eine wichtige Grundlage, nicht nur Wissen, sondern auch eigene Fähigkeiten zu erwerben, besteht im eigenständigen wiederholten Üben. Darum legen wir Wert darauf, dass unsere Studenten nicht nur an den Seminaren teilnehmen, sondern dass in den Zeiten zwischen den Seminaren eigene Arbeiten anfertigen.

Das Thema für die Hausaufgaben wird vorgegeben und bezieht sich auf die jeweils vorausgegangenen Seminarinhalte. Wenn man sich selbständig mit dem Thema auseinandersetzt, treten immer wieder Fragen auf, die nach Klärung verlangen, Herausforderungen werden sichtbar, die im Seminar nicht aufgefallen sind. Diese Fragen sind Gegenstand der Hausaufgabenbesprechung beim darauffolgenden Seminar.

Wir empfehlen allen, die Zeit der Ausbildung für möglichst intensive eigene Übungen zu nutzen, um die beste individuelle Unterstützung erhalten zu können. Am besten je Seminartag zwei Tage Hausarbeiten einplanen!

Gute Vorbilder und präzise Instruktionen sind ein wesentlicher Bestadteil des Lernerfolgs, doch sie können das eigene Fragen und Üben nicht ersetzen. Der Lernerfolg hängt neben Ihrer Begabung und Lernbereitschaft ganz besonders davon ab, wie viel Zeit und Energie Sie investieren.

Bild: Akademie Lehrplan Bilder 3
Bild: Akademie Lehrplan Bilder 3