Akademie — ab Sommer 2023 online
Im Rahmen der "Akademie für Wandmalerei" konnten wir in den letzten 20 Jahren Hunderten Teilnehmern praktische Techniken und künstlerische Fertigkeiten auf professionellem Niveau vermitteln. Ziel der Ausbildung war, die Teilnehmer zu befähigen, illusionistische Wandmalereien für die unterschiedlichsten Räume und Situationen selbständig zu planen, zu vermarkten und auszuführen. - Auch nach dem Ende unserer aktiven Tätigkeit als Seminarleiter sollen unser umfangreiches Wissen und unsere Erfahrung andern zur Verfügung stehen, und darum arbeiten wir gerade mit Hochdruck an der neuen online Lernplattform der Akademie für Wandmalerei.
Ausgewählte Seminare noch in Präsenzform
Im ersten Halbjahr 2023 bieten wir einige Seminare zur Einzelbuchung ein letztes Mal in Präsenzform an, z.B. "Himmel und Meer", "Zimmer mit Ausblick", die "Pompejanischen Gartenmotive" und "Farbe mobil".
Mehr dazu findest Du auf der Seminarseite.
Und wann startet die neue Lehrplattform der Akademie für Wandmalerei, mit Lehrvideos, Video-Konferenzen und online Forum? - Das hängt davon ab, wie rasch wir die Seminare in Lehrvideos übersetzen können. Wir rechnen damit, bereits im April das erste Online-Seminar mit ca. 8 Video-Anleitungen und zahlreihen Malvorlagen zum Download fertig zu haben. Willst Du zeitnah informiert werden? Dann melde Dich zu unserem Rundbrief an!
Abschlussarbeiten Gruppe E1 (November 2022)
Abschlussarbeiten Gruppe A_B
Abschlussarbeiten Gruppe D (Juni 2022)
Abschlussarbeiten Gruppe C (Mai 2022)
Die Seminare der Akademie für Wandmalerei
Seminar Faltenwurf/Draperie
Was lernen die Studenten?
Ziel der Ausbildung, die wir bis Ende 2022 in Präsenzform durchführen und die wir voraussichtlich ab März 2023 online anbieten, ist die Fähigkeit, selbständig Wandmalereien zu entwerfen und auf professionellem Niveau auszuführen. Abgesehen davon: Das Gelernte lässt sich auch auf Leinwandmalerei in kleineren Formaten anwenden! Teilnehmer profitieren also nicht nur als Wandmaler, sondern ganz allgemein als Künstler, der gegenständlich malt.
Was lernen die Studenten?Das sagen unsere Teilnehmer:
"Fange nie an, aufzuhören - höre nie auf, anzufangen."
Unter diesem Motto habe ich es gewagt und die Akademie, sowie die mir möglichen zusätzlichen Seminare, besucht.Schon mit Beginn der ersten Stunde war klar, dass ich damit die richtige Entscheidung getroffen hatte: Ich fühlte mich wohl, in einer Atmosphäre unter Gleichgesinnten. Nach München zu fahren - das war fast wie in den Urlaub zu reisen: Malen mit Freunden und die alltäglichen, strategischen Probleme blieben daheim. Ein Thema, welches mich sonst häufig beschäftigt, der Altersunterschied zwischen unterschiedlichen Teilnehmenden spielte nie eine Rolle.
Im Laufe meiner Zeit an der Akademie lernte ich Ursula Benad als einen unerreichbaren "Mal-Prof." kennen und Martin Benad als wandelndes, pädagogisches Farblexikon - beide mit einem unendlichen Wissenschatz.
Aber letztendlich kann und muss jeder Schüler seinen eigenen Malstil finden - nach dem Erlernen des nötigen handwerklichen Rüstzeuges. Hierbei waren Ursula und Martin Benad unermüdlich, kompetent, geduldig und freundlich an unserer Seite. Nicht nur in der Malerei, wo das künstlerische "gleichmäßig Ungleichmäßige" immer wieder vor das erlernte so gleichmäßige Streichen aus dem Berufsleben gestellt werden muss, sondern auch beim Thema Effizienz und Vermarktung galt der Spruch von Martin Benad: "Fragen Sie uns Alles - wir wollen keine Ratschläge verheimlichen." Diese Offenlegung hat mir sehr imponiert.Es bliebe noch viel zu berichten - zusammenfassend möchte ich aber noch sagen: Die Illusionsmalerei bleibt "ein weites Feld" - doch mit der exakten Skizze und den perfekt aufeinander abgestimmten, gemischten Farben kann man Alles schaffen.
D A N K E !
Kerstin Kolb, Malermeisterin, Januar 2019
Viele weitere Feedbacks zur Akademie und den Seminaren finden Sie in unserem Gästebuch.