Farbgestaltung: Atmosphäre planen!
Jeder, der baut oder renoviert, muss Farbentscheidungen treffen. Farben sind weder eine zusätzliche Position noch ein besonderer Luxus, denn jedes Bauelement hat eine Farbe! Als Fachplaner für Farbe unerstützten wir Sie, die richtigen Farbentscheidungen zu treffen.- Ein gutes Farbkonzept steigert die Aufenthaltsqualität des Raums.
- Es stärkt den Nutzer und gibt ihm das Gefühl, am richtigen Ort zu sein.
- Die Umgebungsfarbigkeit hat einen großen Einfluss auf die gemüthafte Disposition der Raumnutzer.
- Der geschicke Einsatz von Farbigkeit gleicht ungünstige Raumeinflüsse aus.
Weiße Anstriche sind kein Naturgesetz, sondern immer der Wille eines Bauherrn - meist aus Gewohnheit.
Dabei gibt es oft Alternativen, die den Raum freundlicher und einladender, aber auch wirtschaflticher in seiner Nutzung und ergonomischer in seinen Abläufen machen.

Gestaltungsziele
Zielvorgaben führen zum Erfolg!
Farbe am Arbeitsplatz
Gern arbeiten in guter Umgebung
Farbberatung Wohnen
Farben finden, die wirklich passen.
Wandlasur-Techniken
Tiefenlicht und Nuancenvielfalt
Darstellen und Bemustern
So soll es werden!
Psychologie der Farben
Weil die Seele farbig ist.
Farben, Bilder, Räume
Die Raumstimmung farbig abrunden
Beispielprojekte
Ganzheitliche Farbplanung für InnenräumeAnalyse Einfühlung Intuition
Ihr Expertenwissen stellen Martin Benad und Jürgen Opitz mit ihrem Buch „Farbgestaltung Innenraum“ erneut unter Beweis. Sie entwickeln darin die Grundlagen einer ebenso wissenschaftlich fundierten wie kreativ-mitfühlenden Gestaltungslehre. Der Leser erhält einen Schlüssel, der ihm das hochkomplexe Thema „Farbgestaltung Innenraum“ in den unterschiedlichsten Facetten aufschließt und in Planungsempfehlungen übersetzt. Das 176 Seiten starke Fachbuch mit beigefügter Mustermappe setzt neue Maßstäbe auf dem Gebiet professioneller Farbenplanung:
Es vermittelt Strategien zur Synthese von wissenschaftlicher Präzision, psychologischer Einfühlung und künstlerischer Kreativität.
zur Buchseite. Martin Benad, Farbgestaltung Innenraum mit Beiträgen von Jürgen Opitz, DVA, 2010