Farbe mobil: Schluss mit weißer Eintönigkeit!
Willkommens-Atmosphären schaffen und Aufenthaltsqualität steigern
Fast alle Wände in öffentlichen Gebäuden, Büros, Krankenhäusern usw. sind weiß, lähmen die sinnliche Entfaltung, reduzieren das Raumerleben und zeigen einen Mangel an Wertschätzung. Um in diesen "ungeliebten" Räumen die Aufenthaltsqualität zu steigern und den Nutzer emotional willkommen zu heißen, haben wir Farbe-mobil® entwickelt. Farbe-mobil® hat nichts zu tun mit Aufhübschen, Dekorieren, oder „Kunst an den Mann bringen“. Vielmehr geht es um die Psychologie des Wahrnehmens und konkrete Gestaltungen, die die Sehbedürfnisse der Nutzer befriedigen und die Raumatmosphäre positiv weiter entwickeln. Projektbeispiele findest Du auf der Farbe-mobil® Hauptseite.
Wie entwickle ich das passende Farbe-mobil-Konzept für einen Raum?
Welche Farben wähle ich aus? Mit welchen Bildmotiven unterstütze ich den Gesamteindruck? Wie werde ich dem Raum gerecht, und wie den Menschen, für die ich gestalte? Wie kann ich sie am Entwicklungsprozess teilhaben lassen (partizipatives Design)?
Hier ist nicht nur Wissen, sondern auch Einfühlung, sensibles Farbgespür und kreative Improvisation gefragt! Martin Benad zeigt in seinen Vorträgen und Übungen Wege auf, die seelische Komponente von Farben und Farbbeziehungen wahrzunehmen und zu beschreiben. Im gemeinsamen Reflektieren wird das Erlebte vertieft und objektiviert. Er führt in die Grundlagen der Gestaltung und in die für die Raumwahrnehmung wichtigen psychologischen Grundbegriffe ein. Ein zentrales Thema ist der Dualismus von „peripherem Wahrnehmen“ (vorbewußtem Spüren) und fokussiertem Gegenstandsbewußtsein – deren Zusammenwirken ist ein Schlüssel für das Entwickeln von Farbe-mobil-Konzepten.
Malen, Lasieren, Spachteln: der Praxisteil
Theorie und Praxis wechseln sich ab, wobei das praktische Malen im Mittelpunkt steht. Du produzierst unter ausführlicher Anleitung Farbe-mobil® Serien bzw. Objekte in unterschiedlichen Formaten, die Du für eigene Beratungen und Präsentationen verwenden oder direkt an interessierte Kunden verkaufen kannst. Alle Materialien werden gestellt und sind im Seminarpreis enthalten. Die im Seminar erstellten Objekte bilden ein repräsentatives Spektrum erprobter Maltechniken, Bildmotive und Designs ab. So produzierest Du Deine eigenen vielseitigen Beratungsmuster, mit denen Du zugleich Dein Können unter Beweis stellst:
Lasur- und Spachteltechniken
- Farbe-mobil-Serie in Lasurtechnik
- Farbe-mobil® Struktur-Spachtelbild auf Leinwand
- Energiefeld, evtl. mit Affirmation/Typographie
Kunstmalerei
- Naturstimmung Park-Motiv
- Strand- oder Meeresmotiv bzw. Karibikmotiv, oder anderes
Hausaufgabe und Lizenz
Auch das noch: Hausaufgaben! Ja sicher, denn man kann in einem Seminar viel lernen und viele Anstöße bekommen. Aber damit das Gelernte zur eigenen Fähigkeit wird, ist wierderholtes Üben erforderlich. Damit fängst Du gleich nach Teil 1 an, und präsentierst Deine Ergebnisse in Teil 2. Die Lizenz, den als Marke eingetragenen Namen Farbe mobil für 2 Jahre für eigene Gestaltungen zu nutzen, erhältst Du am Ende des Seminars.
Das bekommst Du von uns:
- Zwei Schulungs-Wochenenden (Teil 1: Freitag-Sonntag, Teil 2: Samstag/Sonntag),
insgesamt 5 Tage, prall gefüllt mit Praxis und Theorie
- Farbe-mobil®-Lizenz für 2 Jahre
- Schulungsunterlagen
- Arbeitsmaterial für alle im Seminar erstellen Bilder
Teilnahmevoraussetzungen
Alle im Seminar gelehrten Gestaltungstechniken werden Schritt für Schritt erläutert und praktisch gezeigt. Daher ist es für die Teilnahme nicht erforderlich, ein erfahrener Kunstmaler zu sein (es ist aber auch nicht von Nachteil).
Vorausgesetzt wird ein starkes Interesse an Farben und ihrer Wirkung auf das menschliche Gemüt, etwas Erfahrung im Malen mit Acrylfarben und im Einrichten bzw. Farbgestalten von Innenräumen, sowie die Bereitschaft, ca. 4 - 8 Stunden Zeit für die Hausaufgabe aufzuwenden.
Das sagen unsere Teilnehmer
... dass mich der Besuch der Akademie und die anderen Kurse wie der Spachtelkurs und Farbe mobil etc. fachlich auf ein anderes Niveau gebracht haben. Es war, zusammen gefasst, die beste Zeit in meiner Ausbildung im malerischen Kunsthandwerk. Vielen Dank dafür, Markus Hochmuth, Oberdolling
... wie bereichernd das Seminar Farbe mobil in meine beruflichen Herrausforderungen hineinspielt. Es hat mein Farbverständnis extrem erweitert ... Im Gepräch mit Kunden habe ich gemerkt wie wichtig eine fundamentierte Ausbildung diesbezüglich ist... Nadja Kral, Restauratorin
...ich fand das Seminar echt Hammer, schon allein das Konzept von Farbe Mobil ist einfach klasse! ... Am besten hat mir das Spachtelbild gefallen, obwohl so viel Chaos auf dem Bild ist, harmoniert es einfach so gut in sich. ... Danke nochmal für die 5 tollen Seminartage! Tamara Hochmuth
Das Seminar Farbe-Mobil war für mich eine absolute Berreicherung. Ich konnte sehr viel Neues dazu lernen und die Art und Weise, den Lehrstoff zu vermitteln, war einfach super. Karl-Heinz Dumbeck, Malermeister
Auch in diesem Seminar bewies und bewährte sich wieder die anschauliche und sorgfältig vorbereitete Unterrichtsmethode der Benads, in der konzentrierten Vermittlung und Aufnahme des Fachwissens und in den überzeugenden Arbeitsergebnissen der engagierten, zufriedenen Kursteilnehmer/innen... Dieses Seminar ist m. E. für Teilnehmer/innen mit Kenntnissen des Maler-, Raumausstatter- oder Werbegestalterhandwerks sehr geeignet. Herzlichen Dank für Alles, was ich von Ihnen mitnehmen durfte! Mariluise Thiele
Die gemeinsame Arbeit, die Stimmung miteinander und die Fülle an Gelerntem waren wirklich super. Ich bin voller Power nach Hause gekommen und habe sofort angefangen, mein Atelier zu vergrößern, damit ich Platz für die großen Formate habe. Die ersten Aufträge sind auch schon da! Daniela Ott, Stuttgart